Die 367 handkolorierten Kupferstiche des Hortus Eystettensis präsentieren die Schönheit und den Pflanzenreichtum des Schlossgartens von Eichstätt und bilden bis heute einen Meilenstein der botanischen Illustrationskunst. Die Faksimile-Ausgabe umfasst detaillierte Beschreibungen der Pflanzen des Gartens von Eichstätt entsprechend der modernen Taxonomie und erläutert dieses Juwel der barocken Gartenliteratur anhand wissenschaftlicher Begleittexte.
– Autoren: Klaus Walter Littger, Werner Dressendörfer
– Gebundene Ausgabe mit 1096 Seiten
– Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
– Verlag: TASCHEN
Gefertigt in Italien
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.