Der Herzog der Toskana brachte im Jahr 1690 Jasmin, eine ursprünglich aus Arabien stammende Blume, nach Indien. Ob frisch oder getrocknet, spielt sie in Indiens Mythen, Legenden und täglichen Ritualen weiterhin eine zentrale Rolle. Manchmal wird Jasminum Sambac zur Parfümierung von losem Tee verwendet, ein anderes Mal zu Blumenketten geflochten. Spirituell verehrt, wird diese duftende Blume in Hindu-Tempeln als Opfergabe dargebracht.
Kopfnoten: Ylang-Ylang
Herznoten: Reiner Arabischer Jasmin
Basisnoten: Benzoeharz
Gefertigt in Frankreich
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.